Vorträge und Workshops 2022
Geballtes Expertenwissen
Die webEdition Intensivtage stehen ganz im Zeichen des Austauschs untereinander. Neben spannenden Vorträgen und Insights durch die webEdition Core-Entwickler, schätzen die Teilnehmer der vergangnen Veranstaltungen besonders die Möglichkeiten, sich auch in kleinen Gruppen zu konkreten Fragestellungen und Themen auszutauschen. Hierzu wird es auch in diesem Jahr wieder Raum geben aber am Ende festgestelllt werden müssen - es war wieder viel zu kurz, um alles zu besprechen!
Aktuelles aus der Entwicklung
webEdition 9.1: Neuerungen seit der letzten Konferenz.
Aussicht auf WE 9.2/10.
Warum ein Update notwendig und cool ist.
Änderungen aus Sicht der Entwicklung, die es beim Upgrade von webEdition von Version 8 zu berücksichtigen gilt. Dies als Vorbereitung zu dem eigenen Workshop zu diesem Thema.
Upgrade von WE7/8 auf WE9: Hürden umschiffen
Auf Basis meiner Erfahrungen zeige ich einen relativ einfachen Pfad aufzeige wie man das problemlos umsetzt. Ein zentrales Thema ist die Nutzung um Umstellung der we-Tags. Für Nutzer die eigenen PHP-Code neben den we-Tags nutzen, werden die von webEdition zur Verfügung gestellten Wrapper-Klassen vorgestellt und durch zusätzliche Klassen ergänzt.
Die Teilnehmer sind aufgerufen eigene Problemfelder und deren Lösung vorzustellen und mit der Community zu teilen.
Dynamische Diagramme, Karten und Ausgabe als PDF
Umsetzung einer modularen Web2Print-Lösung mit WebEdition. Integration von Pflegemasken für Google-Maps und High-Charts sowie Einbindung von nicht browserkompatiblen Bildformaten.
Feature-Requests
Wir besprechen bereits eingereichte Feature-Requests in der Bugbase.
Lasst uns gemeinsam diskutieren über Notwendigkeit und Umsetzbarkeit. Idealerweise entscheiden wir über deren Umsetzung.
Es können auch neue/eigene Feature-Requests mitgebracht werden.